Kostenfreier technischer Support

  Kostenfreier Versand innerhalb Deutschlands

  Kostenfreie Programmiersoftware

  für B2B-Kunden

Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Adressen Zahlungsarten Bestellungen Bestellwiederholung
0,00 €*
Home
Produkte
Hersteller
Sale %
Anwendungen
Support & Hilfe
Community
Zur Kategorie Produkte
Kompakt-SPS
klein - 10 bis 16 E/A
mittel - 24 bis 32 E/A
groß - 40 bis 60 E/A
E/A Erweiterungen
Kommunikation
Zubehör
SPS mit Display
HMI Touch Panels
🥇 Topseller
klein - 4" bis 7"
groß - 10" bis 15"
mit WLAN / 4G-Modem
HMI mit SPS
nach SPS-Hersteller
CANopen
Modbus
tragarm- oder handgeführt
ohne Bildschirm
Antriebe
Frequenzumrichter
Schrittmotorsteuerungen
Servoantriebe
Positionssensoren
Induktive Sensoren
Kapazitive Sensoren
Lichtschranken
Lichttaster
Sensorleitungen
IoT Mobiltarife
IoT-SIM-Karten
Prepaid-Guthaben
Weitere Kategorien
Remote I/O
Industrie-PCs
Scada-Software
Netzwerktechnik (neu)
Automatisierungszubehör
Zur Kategorie Hersteller
Kinco
Kinco HMI
Kinco SPS
Kinco Frequenzumrichter
Kinco Software & Handbücher
Kinco (alte Modelle)
Lanbao
induktive Näherungsschalter
kapazitive Sensoren
Lichtschranken und Lichttaster
Xinje
Xinje XD - Kompakt-SPS
Xinje XL - Kompakt-SPS
Xinje XC - Kompakt-SPS
Xinje TouchWin HMI
Xinje Frequenzumrichter
Touchwin HMI (alte Serien)
Xinje Software & Handbücher
Weitere Hersteller
Winmate
Vigor
Zur Kategorie Anwendungen
Mittelständische Hersteller
Bedienung Schweißanlage bei Best of Steel
Anzeige Energieverbrauch und CO2-Bilanz bei Rhenoflex
Kalibrierautomat Qualitätsprüfung bei Hönnetaler Ketten
Prozessüberwachung Lebensmittelproduktion bei Lebe Gesund
Systemintegratoren und Maschinenbauer
Waschstraßen bei DICO
Umkehrosmoseanlage bei HMI GmbH
Kälteanlagen bei Fischer Elektroplanung
Siebanlagen bei Zemmler
Gasentnahme Zementherstellung bei Enotec
Beispielprogramme
Anzeigen
Parametrierung und Rezepte
Zur Kategorie Support & Hilfe
Kostenfreier Support
👨‍👩‍👧‍👦 spstiger Community
🔠 spstiger Kontaktformular
📧 spstiger Supportkontakte
Ersatzsteile
Ersatzteile HMI
Online-Ressourcen
Kinco HMI Onlinekurs
Xinje XC SPS Onlinekurs
Xinje HMI Onlinekurs
spstiger automation blog
Software & Handbücher
Kinco Software & Handbücher
Xinje Software & Handbücher
Bücher zum Thema bei Amazon.de
Premium Services
👨‍🏫 Schulungen
🦸‍♂️ Projektunterstützung
🛰Customizing
Zeige alle Kategorien Modbus Zurück
  • Modbus anzeigen
  1. Produkte
  2. HMI Touch Panels
  3. Modbus
  • Produkte
    • Kompakt-SPS
    • HMI Touch Panels
      • 🥇 Topseller
      • klein - 4" bis 7"
      • groß - 10" bis 15"
      • mit WLAN / 4G-Modem
      • HMI mit SPS
      • nach SPS-Hersteller
      • CANopen
      • Modbus
      • tragarm- oder handgeführt
      • ohne Bildschirm
    • Antriebe
    • Positionssensoren
    • IoT Mobiltarife
    • Weitere Kategorien
Filter
–
Kinco GL043E 4" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco GL043E 4" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Ab 120,00 €*
Details
Kinco GR070E 7" Green Series Open-Frame HMI-Touchpanel
Kinco GR070E 7" Green Series Open-Frame HMI-Touchpanel
Ab 142,14 €*
Details
Kinco GL070E 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco GL070E 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Frontfolie: Kinco Standard
Ab 142,14 €*
Details
Kinco GW01 IoT Series Remote-Service HMI mit Ethernet
Kinco GW01 IoT Series Remote-Service HMI mit Ethernet
Ab 142,14 €*
Details
dauerhaft günstiger
Kinco GT070HE 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet
Kinco GT070HE 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet
Ab 142,14 €*
Details
Kinco GW01-Wifi IoT Series Remote-Service HMI mit Ethernet und WLAN
Kinco GW01-Wifi IoT Series Remote-Service HMI mit Ethernet und WLAN
Ab 163,57 €*
Details
Kinco MK043E-20DT 4" IoT Series HMI-Touchpanel mit Ethernet und integrierter SPS
Kinco MK043E-20DT 4" IoT Series HMI-Touchpanel mit Ethernet und integrierter SPS
Ab 177,86 €*
Details
Kinco MK070E-33DT 7" IoT Series HMI-Touchpanel mit Ethernet und integrierter SPS
Kinco MK070E-33DT 7" IoT Series HMI-Touchpanel mit Ethernet und integrierter SPS
Ab 177,86 €*
Details
Kinco GT070HE-WIFI 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet und WLAN
Kinco GT070HE-WIFI 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet und WLAN
Ab 177,86 €*
Details
Kinco GH043E 4" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco GH043E 4" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Ab 192,14 €*
Details
Aktion zum Jahr des Tigers
Kinco GT070E2 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit 2 x Ethernet
Kinco GT070E2 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit 2 x Ethernet
Ab 192,14 €*
Details
Kinco GW01-4G IoT Series Remote-Service HMI mit Ethernet und 4G-(LTE)-Modem
Kinco GW01-4G IoT Series Remote-Service HMI mit Ethernet und 4G-(LTE)-Modem
Ab 206,43 €*
Details
Kinco GT070HE-4G 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet und 4G-Modem
Kinco GT070HE-4G 7" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet und 4G-Modem
Ab 206,43 €*
Details
Kinco G070E 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco G070E 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Ab 212,86 €*
Details
Kinco GL100E 10" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco GL100E 10" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Frontfolie: Kinco Standard
Ab 213,57 €*
Details
Kinco GR100E 10" Green Series Open-Frame HMI-Touchpanel
Kinco GR100E 10" Green Series Open-Frame HMI-Touchpanel
Ab 213,57 €*
Details
Kinco F070E 7" Future Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco F070E 7" Future Series Widescreen HMI-Touchpanel
Ab 277,86 €*
Details
Kinco GT100E 10" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet
Kinco GT100E 10" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet
Ab 284,29 €*
Details
Kinco xF-SiHMI01 HMI mit HDMI-Schnittstelle ohne Display
Kinco xF-SiHMI01 HMI mit HDMI-Schnittstelle ohne Display
Ab 299,29 €*
Details
Kinco GT100E-Wifi 10" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet und WLAN
Kinco GT100E-Wifi 10" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit Ethernet und WLAN
Ab 299,29 €*
Details
Kinco G070E-CAN 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel als CANopen Slave
Kinco G070E-CAN 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel als CANopen Slave
Ab 299,29 €*
Details
Kinco GH070E 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco GH070E 7" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Ab 299,29 €*
Details
Aktion zum Jahr des Tigers
Kinco GT100E2 10" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit 2 x Ethernet
Kinco GT100E2 10" IoT Series Widescreen HMI-Touchpanel mit 2 x Ethernet
Ab 306,43 €*
Details
Kinco G100E 10" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Kinco G100E 10" Green Series Widescreen HMI-Touchpanel
Ab 306,43 €*
Details

Modbus-Teilnehmer und Kinco HMI MT4220TE
HMI von Kinco sind eine preiswerte Visualisierungs- und Bedienoption für Modbus-Teilnehmer. Modbus Teilnehmer lassen sich sehr einfach mit den HMI von Kinco visualisieren und bedienen. Wählen Sie Ihre gewünschte Verbindungsart, um zu sehen, wie HMI und Modbus-SPS miteinander verbunden werden.

Die Programmiersoftware (Deutsch) für die Kinco HMI ist komplett kostenfrei . Die Programmiersoftware ist als kostenfreier Download beim jeweiligen HMI verfügbar. Weiter unten finden Sie eine Übersicht aller Kinco HMI. Wählen Sie einfach die passende Größe für Ihr Visualisierungsprojekt.

Wählen Sie eine Verbindungsart:

 
  • Modbus TCP, Modbus UDP (Ethernet)

    • Kinco HMI als Modbus TCP/UDP Client (Master)

      • Anbindung
      • Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
      • Adressierung
       

      Anbindung der Modbus-Server-(Slave)-Teilnehmer über Ethernet

       

      Ein Modbus TCP/UDP Server (Slave) kann einfach per Ethernet an die HMI von Kinco angebunden werden. Sie können die SPS entweder per LAN-Direktverbindung oder über einen Hub oder Switch anschließen. Damit können Sie auch mehrere Teilnehmer über das LAN auf dem Kinco HMI visualisieren und bedienen.

      Alle Kinco-HMI in unserem Online-Shop verfügen dazu über einen normalen RJ-45 Ethernet-Anschluss.

      Ethernet-Anschluss am Kinco HMI
      Der Ethernetanschluss eines 7" Kinco MT4424TE HMI
       

      Treiberkonfiguration für Modbus TCP über Ethernet in der Kinco HMIware


      Der passende Treiber in der Kinco HMIware für die Anbindung von Modbus-Servern (Slaves) per Ethernet ist der Modbus TCP Slave-Treiber.
      Alternativ kann auch der Modbus UDP Slave-Treiber verwendet werden, falls das Endgerät auch Modbus UDP unterstützt.

      Alle Kinco HMI mit Ethernet-Anschluss können mit Modbus-Teilnehmern über das Ethernet-Modul kommunizieren. Dazu muss in der Kinco HMIware ein Projekt entsprechend angelegt, die Kommunikation konfiguriert und das Projekt auf das HMI übertragen werden. Die Konfiguration erfolgt in folgenden Schritten.

      1. Legen Sie ein neues Projekt in der Kinco HMIware an oder öffnen Sie ein bestehendes Projekt
      2. Ziehen Sie das verwendete HMI im Reiter HMI in das Projekt hinein
      3. Ziehen Sie unter PLC die Modbus TCP Slave in das Projekt hinein
      4. Öffnen Sie per Doppelklick auf die SPS, dann "Network Device Settings" die Konfiguration des LAN
      5. Fügen Sie unter "Add" die SPS hinzu und konfigurieren die IP der SPS
      6. Fügen Sie unter "Add" das HMI hinzu und konfigurieren die IP des HMI
      7. Schließen Sie alle offenen Fenster mit Ok
      8. Erstellen Sie Bilder und Objekte, die Variablen in der SPS verknüpft sind (mehr dazu unter Adressierung)
      9. Kompilieren Sie das Projekt und übertragen Sie es per Download auf das HMI

      Kinco Modbus Ethernet
      Die Konfiguration der Kommunikation zwischen Kinco HMI und einem Modbus-TCP-Server (Slave) über Ethernet in der Kinco HMIware. Achten Sie unbedingt auf die richtige Station Number.
       
      Die Programmiersoftware für die Kinco HMI gibt es hier als Vollversion zum Herunterladen

      Kinco HMIware 2.0 (248 MB)
       
       

      Adressierung der Modbus-Variablen

       
      Kinco HMI Elemente

      Kinco HMIware stellt eine große Auswahl an Elementen zur Verfügung, um Daten der SPS zu visualisieren und zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel Schalter, Lampen, Eingabefelder und vieles mehr. Diese Elemente können einfach mit Variablen in der SPS verknüpft werden. Für Modbus stehen über die Ethernet-Verbindung alle wichtigen Modbus-Bereiche zur Verfügung. Die genaue Aufführung aller adressierbaren Bereiche finden Sie unten.

      Modbus Variablen in Kinco HMIware
      Auswahl einer Variable in einem HMI Element in der Kinco HMIware


       
      Adressübersicht der Treiber

      Die Modbus-Adressierung in Kinco HMIware ergibt sich wie folgt:
       
      Adress­bereichModbus-AdresseVariablen des
      Modbus Teilnehmers
      Bits    
      schreib- und lesbare Bit-Adressen 0X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      nur lesbare Bit-Adressen 1X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      nur lesbare Register, bitweise-adressiert 3X_Bit 0.00-65535.15 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      schreib- und lesbare Register, bitweise-adressiert 4X_Bit 0.00-65535.15 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      Register        
      nur lesbare Register 16-Bit 3X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      schreib- und lesbare Register 16-Bit 4X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden

       
      Hinweis: In der Kinco HMIware beginnen die Modbus-Adressen bei 1, in bei vielen Modbus-Teilnehmern bei 0. Daher tritt oft ein Versatz von einer Position in der Adressierung auf. In der Kinco HMIware sollten Sie dann jeweils +1 zur Adresse dazurechnen.
       
      Weitere Informationenen zur Programmierung der Kinco HMI finden Sie in unserem Online-Kurs

      Kinco HMIware Online-Kurs
       
    • Kinco HMI als Modbus TCP/UDP Server (Slave)

      • Anbindung
      • Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
      • Adressierung
       

      Anbindung der Modbus-Client-(Master)-Teilnehmer über Ethernet

       

      Die HMI von Kinco können auch als Modbus TCP Server (Slaves) betrieben werden. Dann greift ein anderer Teilnehmer (Client oder Master) auf die Daten im HMI zu und schreibt und liest dort die internen Variablen. Diese internen Variablen können dann zur Visualisierung und Bedienung auf dem HMI verwendet werden. Sie können den CLient (Master) entweder per LAN-Direktverbindung oder über einen Hub oder Switch anschließen.

      Alle Kinco-HMI in unserem Online-Shop verfügen dazu über einen normalen RJ-45 Ethernet-Anschluss.

      Ethernet-Anschluss am Kinco HMI
      Der Ethernetanschluss eines 7" Kinco MT4424TE HMI
       

      Treiberkonfiguration für das HMI als Modbus TCP Server (Slave) über Ethernet in der Kinco HMIware


      Für den Betrieb des HMI als Modbus TCP oder Modbus UDP Server (Slave) müssen Sie in der Kinco HMIware keine externen Teilnehmer konfigurieren. Es reicht, wenn Sie das Kommunikationsprotokoll des Netzwerks im Kinco HMI konfigurieren. Das tun Sie in folgenden Schritten:
      1. Legen Sie ein neues Projekt in der Kinco HMIware an oder öffnen Sie ein bestehendes Projekt
      2. Ziehen Sie das verwendete HMI im Reiter HMI in das Projekt hinein
      3. Öffnen Sie per Doppelklick auf das HMI, dann "Network Device Settings" die Konfiguration des LAN
      4. Fügen Sie unter "Add" das HMI hinzu und konfigurieren die IP und auch Station Number des HMI
      5. Wählen Sie unter "Comm Protocol" Modbus TCP Slave oder Modbus UPD Slave
      6. Schließen Sie alle offenen Fenster mit Ok
      7. Erstellen Sie Bilder und Objekte, die Variablen in der SPS verknüpft sind (mehr dazu unter Adressierung)
      8. Kompilieren Sie das Projekt und übertragen Sie es per Download auf das HMI

      Kinco Modbus Ethernet
      Die Konfiguration der Kommunikation zwischen Kinco HMI und einem Modbus-TCP-Server (Slave) über Ethernet in der Kinco HMIware. Achten Sie unbedingt auf die richtige Station Number, damit Ihr Client auf das HMI zugreifen kann.
       
      Die Programmiersoftware für die Kinco HMI gibt es hier als Vollversion zum Herunterladen

      Kinco HMIware 2.0 (248 MB)
       
       

      Adressierung der internen Variablen

       
      Kinco HMI Elemente

      Kinco HMIware stellt eine große Auswahl an Elementen zur Verfügung, um Daten der SPS zu visualisieren und zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel Schalter, Lampen, Eingabefelder und vieles mehr.

      Für den Betrieb als Modbus Slave werden diese Elemente mit internen Variablen des HMI verknüpft. Die Modbus Master können dann von sich aus auf diese Variablen zugreifen und diese auslesen oder schreiben.

      Interne Variablen in Kinco HMIware
      Auswahl einer internen Variable in einem HMI Element in der Kinco HMIware


       
      Adressübersicht der Treiber

      Die Modbus-Adressierung der internen Variablen in Kinco HMIware ergibt sich wie folgt:
       
      Adress­bereichModbus-AdresseInterne Variablen
      des Kinco HMI
      Bits    
      schreib- und lesbare Bit-Adressen 0X 0-9999 LB 0-9999
      Register        
      schreib- und lesbare Register 16-Bit 4X 0-9999 LW 0-9999

       
       
      Weitere Informationenen zur Programmierung der Kinco HMI finden Sie in unserem Online-Kurs

      Kinco HMIware Online-Kurs
       
  • Modbus RTU (seriell)

    • Kinco HMI als Modbus RTU Master

      • Anbindung
      • Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
      • Adressierung
       

      Serielle Anbindung von Modbus Teilnehmern über RS-232 oder RS-485


      Sie können serielle Modbus-Teilnehmer einfach per serieller Schnittstelle an die HMI von Kinco anschließen. Dazu können Sie sie oft direkt mit Programmierkabel des Modbus-Teilnehmers verbinden. Das kleine 4'' Kinco HMI verfügt dabei über einen seriellen Anschluss, Geräte ab 6'' haben mindestens zwei serielle Schnittstellen. Serieller Anschluss am Kinco HMI
      Die seriellen Anschlüsse eines 7" Kinco MT4424TE HMI unterstützen sowohl RS-232 als auch RS-485-Kommunikation
       
      RS-232

      RS-232 ist ein serielles Kommunikationsprotokoll für eine Punkt-zu-Punkt-Direktverbindung. Über RS-232 kann ein Modbus Teilnehmer direkt mit dem HMI verbunden werden. Alle physischen Ports am Kinco HMI unterstützen RS-232-Kommunikation. Der physische Anschluss COM 0 hat dabei auf Pins 7 (Rx) und 8 (Tx) noch einen zusätzlichen RS-232-Anschluss (COM 2). Um diesen mit der Thinget SPS zu verbinden, wird ein spezielles serielles Kabel benötigt.

      Kabel Kinco HMI und Modbus RS-232
      Pinbelegung des RS-232-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI mit einem Modbus-Teilnehmer
       
      RS-485

      RS-485 ist ein Protkoll für die serielle Kommunikation mit mehreren Teilnehmern. Per RS-485 können Sie an einen einzelnen seriellen Anschluss mehrere Teilnehmer mit dem HMI kommunizieren lassen. Kabel Kinco HMI und Modbus RS-485
      Pinbelegung des RS-485-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI mit Modbus-Teilnehmern
       
       

      Treiber für Modbus-Teilnehmer über eine serielle Verbindung in der Kinco HMIware


      Der passende Treiber in der Kinco HMIware für die Anbindung von Modbus-Teilnehmern über die serielle Schnittstelle ist der Modbus RTU-Treiber.

      Alternativ können Sie auch den Modbus ASCII-Treiber verwenden, wenn Ihr Endgerät nur das Modbus ASCII unterstützt.

      Alle Kinco HMI können mit Modbus-Teilnehmern per serieller Schnittstelle kommunizieren. Dazu muss in der Kinco HMIware ein Projekt entsprechend angelegt, die Kommunikation konfiguriert und das Projekt auf das HMI übertragen werden. Die grafische Konfiguration erfolgt in folgenden Schritten.

      1. Legen Sie ein neues Projekt in der Kinco HMIware an oder öffnen Sie ein bestehendes Projekt
      2. Ziehen Sie das verwendete HMI im Reiter HMI in das Projekt hinein
      3. Ziehen Sie unter PLC den "Modbus RTU"-Teilnehmer in das Projekt hinein
      4. Öffnen Sie nun das Menü "Connector" und ziehen mit "Serial Port" eine serielle Verbindung in das Projekt
      5. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 oder COM 1 am HMI (für COM 2 werden spezielle Kabel benötigt)
      6. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 an der SPS
      7. Wichtig: Konfigurieren Sie per Doppelklick auf die SPS die Station Number
      8. Konfigurieren Sie per Doppelklick auf das HMI den entsprechenden seriellen COM-Anschluss
      9. Kompilieren Sie das Projekt und übertragen Sie es per Download auf das HMI

      Kinco Modbus RTU Serial
      Die Konfiguration der Kommunikation zwischen Kinco HMI und mehreren Modbus Teilnehmern über die serielle Schnittstelle in der Kinco HMIware - wichtig ist die Konfiguration der Station Number
      Kinco HMI Serial Config
      Die Konfiguration der seriellen Schnittstelle des Kinco HMI lässt sich per Doppelklick auf das HMI erreichen. Hier wird der Typ der Kommunikation (RS-232, RS-485-2, also zweidraht oder RS-485-4, also vierdraht) konfiguriert. Auch Baudrate und andere Parameter können Sie hier konfigurieren.
       
      Die Programmiersoftware für die Kinco HMI gibt es hier als Vollversion zum Herunterladen

      Kinco HMIware 2.0 (248 MB)
       
       

      Adressierung der Modbus-Variablen




       
      Kinco HMI Elemente

      Kinco HMIware stellt eine große Auswahl an Elementen zur Verfügung, um Daten der SPS zu visualisieren und zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel Schalter, Lampen, Eingabefelder und vieles mehr. Diese Elemente können einfach mit Variablen in der SPS verknüpft werden. Für Modbus stehen über die serielle Verbindung alle wichtigen Modbus-Bereiche zur Verfügung. Die genaue Aufführung aller adressierbaren Bereiche finden Sie unten.

      Modbus Variablen in Kinco HMIware
      Auswahl einer Variable in einem HMI Element in der Kinco HMIware


       
      Adressübersicht der Treiber

      Die Modbus-Adressierung in Kinco HMIware ergibt sich wie folgt:
       
      Adress­bereichModbus-AdresseVariablen des
      Modbus Teilnehmers
      Bits    
      schreib- und lesbare Bit-Adressen 0X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      nur lesbare Bit-Adressen 1X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      nur lesbare Register, bitweise-adressiert 3X_Bit 0.00-65535.15 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      schreib- und lesbare Register, bitweise-adressiert 4X_Bit 0.00-65535.15 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      Register        
      nur lesbare Register 16-Bit 3X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden
      schreib- und lesbare Register 16-Bit 4X 0-65535 schlagen Sie im Handbuch Ihres Modbus-Teilnehmers nach,
      welche Adressbereiche hierauf referenziert werden

       
      Hinweis: In der Kinco HMIware beginnen die Modbus-Adressen bei 1, in bei vielen Modbus-Teilnehmern bei 0. Daher tritt oft ein Versatz von einer Position in der Adressierung auf. In der Kinco HMIware sollten Sie dann jeweils +1 zur Adresse dazurechnen.
       
      Weitere Informationenen zur Programmierung der Kinco HMI finden Sie in unserem Online-Kurs

      Kinco HMIware Online-Kurs
       
    • Kinco HMI als Modbus RTU Slave

      • Anbindung
      • Treiber-Konfiguration in Kinco HMIware
      • Adressierung
       

      Serielle Anbindung von Modbus Master Teilnehmern über RS-232 oder RS-485


      Sie können serielle Modbus-Master-Teilnehmer einfach per serieller Schnittstelle an die HMI von Kinco anschließen. Das kleine 4'' Kinco HMI verfügt dabei über einen seriellen Anschluss, Geräte ab 6'' haben mindestens zwei serielle Schnittstellen. Serieller Anschluss am Kinco HMI
      Die seriellen Anschlüsse eines 7" Kinco MT4424TE HMI unterstützen sowohl RS-232 als auch RS-485-Kommunikation
       
      RS-232

      RS-232 ist ein serielles Kommunikationsprotokoll für eine Punkt-zu-Punkt-Direktverbindung. Über RS-232 kann ein Modbus Master direkt mit dem HMI verbunden werden und daraus Daten auslesen oder hineinschreiben. Alle physischen Ports am Kinco HMI unterstützen RS-232-Kommunikation. Der physische Anschluss COM 0 hat dabei auf Pins 7 (Rx) und 8 (Tx) noch einen zusätzlichen RS-232-Anschluss (COM 2). Um diesen mit der Thinget SPS zu verbinden, wird ein spezielles serielles Kabel benötigt.

      Kabel Kinco HMI und Modbus RS-232
      Pinbelegung des RS-232-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI mit einem Modbus-Teilnehmer
       
      RS-485

      RS-485 ist ein Protkoll für die serielle Kommunikation mit mehreren Teilnehmern. Per RS-485 kann Ihr Modbus Master an einen einzelnen seriellen Anschluss mit mehreren Teilnehmern kommunizieren, darunter auch ein oder mehrere Kinco HMI. Kabel Kinco HMI und Modbus RS-485
      Pinbelegung des RS-485-Anschlusses für die Verbindung des Kinco HMI mit Modbus-Teilnehmern
       
       

      Treiber für Modbus-Master über eine serielle Verbindung in der Kinco HMIware


      Der passende Treiber in der Kinco HMIware für die Anbindung von Modbus-Mastern über die serielle Schnittstelle ist der Modbus RTU Slave-Treiber.

      Das ist etwas verwirrend, da der externe Teilnehmer tatsächlich der Modbus Master ist und das HMI eigentlich der Slave. Besonders wichtig ist die Konfiguration des seriellen Anschlusses mit der Device ID im Kinco HMI.

      Alle Kinco HMI können mit Modbus-Mastern per serieller Schnittstelle kommunizieren. Dazu muss in der Kinco HMIware ein Projekt entsprechend angelegt, die Kommunikation konfiguriert und das Projekt auf das HMI übertragen werden. Die grafische Konfiguration erfolgt in folgenden Schritten.

      1. Legen Sie ein neues Projekt in der Kinco HMIware an oder öffnen Sie ein bestehendes Projekt
      2. Ziehen Sie das verwendete HMI im Reiter HMI in das Projekt hinein
      3. Ziehen Sie unter PLC den "Modbus RTU Slave"-Teilnehmer in das Projekt hinein
      4. Öffnen Sie nun das Menü "Connector" und ziehen mit "Serial Port" eine serielle Verbindung in das Projekt
      5. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 oder COM 1 am HMI (für COM 2 werden spezielle Kabel benötigt)
      6. Verbinden Sie die serielle Verbindung mit COM 0 an der SPS
      7. Wichtig: Konfigurieren Sie per Doppelklick auf das HMI die serielle Verbindung und die Device Number. Unter dieser Device Number ist das HMI für den Modbus Master erreichbar.
      8. Kompilieren Sie das Projekt und übertragen Sie es per Download auf das HMI

      Kinco Modbus RTU Slave Serial
      Die Konfiguration der Kommunikation zwischen Kinco HMI und einem externen Modbus-Master über die serielle Schnittstelle in der Kinco HMIware - wichtig ist die Konfiguration der Device Number (Station Number)
       
      Die Programmiersoftware für die Kinco HMI gibt es hier als Vollversion zum Herunterladen

      Kinco HMIware 2.0 (248 MB)
       
       

      Adressierung der internen Variablen über Modbus

       
      Kinco HMI Elemente

      Kinco HMIware stellt eine große Auswahl an Elementen zur Verfügung, um Daten der SPS zu visualisieren und zu ändern. Dazu gehören zum Beispiel Schalter, Lampen, Eingabefelder und vieles mehr.

      Für den Betrieb als Modbus Slave werden diese Elemente mit internen Variablen des HMI verknüpft. Die Modbus Master können dann von sich aus auf diese Variablen zugreifen und diese auslesen oder schreiben.

      Interne Variablen in Kinco HMIware
      Auswahl einer internen Variable in einem HMI Element in der Kinco HMIware


       
      Adressübersicht der Treiber

      Die Modbus-Adressierung der internen Variablen in Kinco HMIware ergibt sich wie folgt:
       
      Adress­bereichModbus-AdresseInterne Variablen
      des Kinco HMI
      Bits    
      schreib- und lesbare Bit-Adressen 0X 0-9999 LB 0-9999
      Register        
      schreib- und lesbare Register 16-Bit 4X 0-9999 LW 0-9999

       
       
      Weitere Informationenen zur Programmierung der Kinco HMI finden Sie in unserem Online-Kurs

      Kinco HMIware Online-Kurs
       

 

Service-Hotline

Bestellannahme, Service und Beratung unter: Hotline 0251 981 156 7622 Bestellfax 040 380178 9918024 Stunden rund um die Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
über spstiger
  • unsere Ziele
  • unsere Kunden
  • Partnerprogramm
  • Impressum
Service
  • Versand und Zahlung
  • Bestellungen
  • Anfragen und Angebote
  • Newsletter
  • Gewährleistung
  • Shopfunktionen
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Batterieentsorgung
Rechnung
PayPal
Standardversand per DHL
GLS Versand
  • Versand und Zahlung
  • Bestellungen
  • Anfragen und Angebote
  • Newsletter
  • Gewährleistung
  • Shopfunktionen

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Folge uns!
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...